31 Fotos
-
2023 / 03 / 20230330 Feuer in der Altstadt von Hannover ✽
53 FotosHANNOVER. Heute Morgen um 07:10 Uhr wurde der Regionsleitstelle Rauch aus einer Wohnung in der Kramerstraße in der Altstadt in Hannover-Mitte gemeldet. Beim Eintreffen der Brandbekämpfer der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus einem Fenster im dritten Obergeschoss zum Innenhof eines mehrgeschossigen Wohngebäudes. Ein zweiter Löschzug wurde alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell löschen und bereits um 07:40 Uhr wurde „Feuer aus“ gemeldet. Im Anschluss an den Löscheinsatz waren jedoch noch Lüftungsmaßnahmen erforderlich. Glücklicherweise befanden sich keine Personen in dem Einzimmerappartement. Eine Katze konnte allerdings nur noch tot geborgen werden. Menschen kamen nicht zu Schaden. Das Appartement ist bis auf Weiteres unbewohnbar. Wie die Feuerwehr mitteilte, beläuft sich die Höhe des entstandenen Sachschadens nach ersten Schätzungen auf rund 50.000.- Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Landeshauptstadt Hannover waren mit acht Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. © Fotos: Lothar Schulz 2023 -
2023 / 03 / 20230329Kunstladen ✽
32 Fotos -
2023 / 03 / 20230328 Feuerwehr findet Leiche bei Löscharbeiten ✽
42 FotosHANNOVER. Heute Nachmittag gegen 15:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Kleingartenkolonie an der Voltmerstraße in Hannover-Hainholz alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnten die anrückenden Brandbekämpfer eine starke Rauchentwicklung ausmachen. In der Laubenkolonie des KGV Hainholz e.V. östlich der Voltmerstraße stand eine Gartenlaube in Brand und die Flammen schlugen auch auf ein dicht angrenzendes Gartenhaus über. Da auch eine dritte Laube stark gefährdet war und die Anwohnenden den Verdacht äußerten, dass noch eine Person im Brandobjekt vermisst sein könnte, erhöhte der Einsatzleiter die Alarmstufe und ein weiterer Löschzug der Berufsfeuerwehr wurde zur Einsatzstelle entsandt. Zeitgleich begannen mehrere Atemschutztrupps mit der Personensuche und der Brandbekämpfung. Dabei kamen drei Strahlrohre zum Einsatz und konnten den Brand beider Lauben schnell unter Kontrolle bringen. Auch die Ausbreitung auf die dritte Laube konnte verhindert werden. Leider bestätigten sich die Befürchtungen der Anwohnenden als die Einsatzkräfte in den Trümmern des zu großen Teilen eingestürzten Brandobjekts die Leiche einer Person fanden. Weitere Menschen kamen aber nicht zu Schaden. Die Nachlöscharbeiten der Feuerwehr dauerten noch bis ca. 17:30 Uhr an. Zur Brandursache sowie zu Alter oder Geschlecht des Brandopfers konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache und des Todesfalles aufgenommen. Neben der Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Hannover und dem Rettungsdienst war auch die Ortfeuerwehr (Freiwillige Feuerwehr) Vinnhorst an dem Einsatz in Hainholz beteiligt. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit insgesamt 20 Fahrzeugen und 53 Einsatzkräften vor Ort. © Fotos: Lothar Schulz 2023 -
2023 / 03 / 20230328 Staedtoskoop ✽
111 Fotos -
2023 / 03 / 20230326ADACMarathon ✽
90 Fotos -
2023 / 03 / 20230326 ADAC Marathon Hannover – Neue Bestzeiten ✽
63 FotosHANNOVER. Etwa 19.000 Teilnehmende liefen am Sonntag (26.03.) mit beim 31. Hannover-Marathon, darunter viele SpitzenläuferInnen. Die Sportlerinnen und Sportler traten nicht nur in der Disziplin Marathon an, sondern auch im Halbmarathon, 10-km-Lauf, Walking und Nordic Walking, Hand-Biking oder in Staffeln. Die Strecke führte durch die Innenstadt - Start und Ziel befanden sich am Neuen Rathaus. Etwa 180.000 ZuschauerInnen sollen die Strecke gesäumt und die LäuferInnen angefeuert haben. Beim Marathon erzielte Amanal Petros (Berlin) mit 2:07:02 Std. die zweitschnellste jemals von einem deutschen Läufer erzielte Zeit und pulverisierte damit die 10 Jahre alte Bestmarke von Lusapho April (Südafrika). Vize-Europameisterin Matea Parlov aus Kroatien verbesserte den Rekord bei den Damen um glatte 30 Sekunden. Mit 2:25:45 Std. blieb sie 30 Sekunden unter dem alten Bestwert von Rachael Jemutai Mutgaa (Kenia) aus dem Jahr 2019. Strahlendes Siegerpaar des Halbmarathons waren Jasmina Stahl und Hendrik Pfeiffer. Lokalmatador und amtierender Deutscher Marathonmeister, Vorjahressieger und jetzt für den TK Hannover startende Hendrik Pfeiffer erzielte eine Zeit von 1:02:57 Std. Bei den Damen triumphierte Jasmina Stahl von Hannover 96 mit einer Zeit von 1:15:27 Std. Schnellster 10 km Läufer war Felix Ebel in 30:31 min und Siegerin des 10 km Laufs wurde die 19jährige Nele Heymann in 35:21 min. Nach dem Ende der Veranstaltung zog Veranstalterin Stefanie Eichel ein erstes Fazit: „Ein ganz besonderer Tag mit großartigen Ergebnissen. Es war ein großartiger Restart und ich denke, wir sind dafür belohnt worden, all in gegangen zu sein und einige Risiken auf uns genommen zu haben. Ab sofort gehen unsere Blicke auf die Neuauflage am 14. April 2024, wenn wir auch wieder Ausrichter der Deutschen Marathonmeisterschaften sein dürfen." © Fotos: Lothar Schulz 2023 -
2023 / 03 / 20230320 BBS MEDIEN Einweihung VRECH ✽
123 Fotos